09.05.2025 Nacht der offenen Grube III

Taschenlampen raus! Nachtexkursion!
Waren Sie schon einmal in einem aktiven Tagebau? Nachts? Es erwartet Sie eine fachkundige und kostenfreie Exkursion durch eine im Alltag verborgene Welt der Rohstoffgewinnung – voller seltener Tierarten. Nachdem wir letztes Jahr in der Tongrube und dem Kalksteintagebau Deuna waren, wollen wir am 09.05.2025 mit dem Unternehmen Berg & Bau GmbH die einstige Spatförder- und heutige Einlagerungsstätte Kochenfeld und Vordere Mommel in Brotterode-Trusetal zum Einbruch der Nacht begehen. Im Vordergrund stehen das Beobachten und Verhören von streng geschützten Amphibienarten, wie zum Beispiel Kreuz- und Geburtshelferkröte. Vor dem Start in den Tagebau wird es kurze Impulsvorträge rund um das Thema Bergbau & Artenschutz geben.
Ablauf & Programm
20:30 Uhr – Treffpunkt Werkseingang Berg & Bau GmbH (Am Kochenfeld, 98596 Brotterode-Trusetal) mit Imbiss vom Rost
21:00 Uhr – Einleitung in den Themenabend mit Schwerpunkt Kreuz- und Geburtshelferkröten & Vorstellung Beratungsstelle Artenschutz in Thüringer Abbaustätten (Marco Rank, NfGA e.V.); Geschichte des Bergbaus in Trusetal (Michael Keilhold, Berg & Bau GmbH); Freiwillige Maßnahmen zur Stärkung der Kreuzkrötenpopulation nahe der Reifenwaschanlage (Torsten Haß, Berg & Bau GmbH);
ca. 21:30 Uhr Übergang zur Vorderen Mommel; Verhören der Geburtshelferkrötenrufer (unter Begleitung von David Urbaniec, NfGA e.V., ENL „Aktionsplan Geburtshelfer- und Kreuzkröte“)
ca. 22:30 Uhr Begehung von Laichgewässern der Kreuzkröte im Kochenfeld
ca. 23:00 Uhr geplantes Ende und Rückkehr zum Ausgangspunkt


Organisatorisches
Teilnahme nur mit bestätigter Anmeldung. Den Sicherheitsanweisungen des Bergbauunternehmens ist zu jedem Zeitpunkt Folge zu leisten. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren kommen in Begleitung ihrer Eltern bzw. Erziehungsbeauftragten.
Mitzubringen sind neben Guter Laune und Ihren Fragen:
- Stirn- oder Taschenlampe
- Festes Schuhwerk oder besser noch Gummistiefel sowie regensichere, den Wetterbedingungen entsprechend ausreichend warme Kleidung
- ggf. Mückenschutz, notwendige (Allergie-)Medikamente
Ausgebucht! Vielen Dank für Ihre zahlreichen Anmeldungen.
Jetzt anmelden! Es gibt nur noch wenige Plätze:
Sollten Sie keine persönliche Bestätigung via E-Mail von uns erhalten haben, sind Sie nicht angemeldet. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen unter rank@nfga.de. Herzlichen Dank!
Belehrung / Haftungsausschluss
Ihre Teilnahme erfolgt freiwillig sowie auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Sie verzichten hiermit ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche – gleich welcher Art – gegenüber dem Veranstalter aus Schadensfällen, Verletzungen oder Folgeschädigungen, die im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an der Exkursion eintreten könnten. Auch für Sachschäden ist eine Haftung vom Veranstalter ausgeschlossen. Sie versichern dem Veranstalter gegenüber, gesundheitlich in der Lage zu sein, an der Exkursion teilzunehmen. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung, auch hinsichtlich gesundheitlicher Risiken, die Ihnen aktuell nicht bekannt sind. Dieser Haftungsverzicht gilt für Sie und Ihre Begleitpersonen. Mit Ihrer Anmeldung zu einer Exkursion akzeptieren Sie den Haftungsausschluss des Veranstalters (Beratungsstelle Artenschutz in Thüringer Abbaustätten – BARB-II) und sich vorab / vor Ort mit Ihren Kontaktdaten in eine Teilnahmeliste einzutragen.
Lebensraum der Kreuzkröte im Kochenfeld (Foto: Marco Rank)